Die Geburt eines Kindes als „Fallbeil“?

Wir haben bei der Behandlung des Themas Einflussfaktoren auf die demografische Entwicklung auch über das Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder gesprochen. Von besonderer Bedeutung ist dabei zum einen die Verschiebung des durchschnittlichen Alters der Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes, zum anderen haben wir anhand der Daten gesehen, dass das zweite und dritte Kind relativ schnell hinterherkommt.

Man muss im Zusammenhang mit der Bedeutung der Geburt des ersten Kindes auch darauf hinweisen, dass das leider immer noch wie ein „Fallbeil“ auf die weitere Entwicklung der Erwerbseinkommen der Mütter wirkt. Also negativ. Bei den meisten Vätern hingegen geht es weiter aufwärts. Hierzu zwei „beeindruckenden“ Abbildungen: 

In einer Studie wurde verglichen, wie sich die Gehälter von Frauen und Männern nach der Geburt des ersten Kindes in verschiedenen Ländern entwickeln. Die Studienautoren haben dafür Daten aus Österreich, Deutschland, Schweden, Dänemark, Großbritannien und den USA analysiert. Eine Geburt bedeutet in jedem dieser Länder für Frauen, dass sie in den Folgejahren weniger verdienen. Wobei es enorme Unterschiede gibt. Selbst zehn Jahre nach der Geburt des ersten Kindes liegt das Erwerbseinkommen von Frauen in Österreich im Schnitt um 51 Prozent unter dem Wert ein Jahr vor der Geburt. In Deutschland beträgt die Differenz 61 Prozent. In beiden Ländern erleiden dagegen Männer gar keine Einbußen. In allen anderen Ländern sind die Verluste von Frauen deutlich geringer: In Schweden liegt das Einkommen einer Frau zehn Jahre nach der Geburt um 27 Prozent unter dem Wert im Jahr davor. In Dänemark sind es 21 Prozent.

Die angesprochene Studie findet man hier:

➔ Henrik Kleven, Camille Landais, Johanna Posch, Andreas Steinhauer and Josef Zweimüller (2019): Child Penalties Across Countries: Evidence and Explanations, January 2019

Der größte Teil der Einbußen entsteht, weil die Mütter die Arbeitszeit reduzieren. Viele Frauen kehren nur in Teilzeit auf den Arbeitsmarkt zurück, manche gar nicht. Weitere Faktoren kommen hinzu: So verschlechtern sich die Aufstiegschancen für Frauen in Unternehmen nach einer Geburt. Das hat wie alles andere auch nie nur einen Grund, aber letztlich ist das vor allem dann zwangsläufig, wenn es Möglichkeiten, Anreize und auch gesellschaftliche Erwartungen gibt, für ein Kind als Mutter eine teilweise lange Zeit die Erwerbsarbeit zu unterbrechen, denn in der Zwischenzeit ziehen die Männer (darunter auch die Väter, für die übrigens keine Einbußen beobachtet werden konnten) und die kinderlosen Frauen, die dem „männlichen“ Vollzeiterwerbsarbeitsmodell folgen, karrieretechnisch vorbei. Da kann man noch so viel über die Bedeutung der „Skills“ diskutieren, die man bei der Kindererziehung und der Organisation des Familienalltags erwirbt und einfordern, diese auch im Berufsleben, beispielsweise beim Wiedereinstieg zu berücksichtigen. Die Karriereentwicklung hat zwischenzeitlich die ins Visier genommen, die eben nicht „ausgefallen“ sind aus der immer engen einzelbetrieblichen Perspektive des jeweiligen Unternehmens.

Das hier angesprochene Thema hat eine Rolle gespielt bei der diesjährigen Verleihung des wirtschaftswissenschaftlichen „Nobelpreises“ an Claudia Goldin. Dazu dieser Beitrag von mir:

➔ Stefan Sell (2023): Der wirtschaftswissenschaftliche „Nobelpreis“ 2023 für die Aufdeckung der „wichtigsten Faktoren geschlechtsspezifischer Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt“, in: Aktuelle Sozialpolitik, 15.11.2023